Wir fertigen Slalom-Geräte in vielfachen Ausführungen nach FCI-Norm- vom einteiligen Turnierslalom über 2- und 3-teilige, zerlegbare Geräte bis hin zum Gassen-Slalom, der aber natürlich nicht einer Normung unterliegt.
Außerdem bieten wir die 1- und 2-teiligen Geräte auch in verschiedenen Steifigkeiten und Auflagegewichten an - dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn das Gerät in einer Halle zum Einsatz kommt: hier ist eine höhere Bodenhaftung von grossem Vorteil.
Dem tragen wir auch insofern Rechnung, als dass die "Hallenausführung" eine rutschhemmende Sohle hat. Höhere Steifigkeiten sind außerdem manchmal gewünscht, wenn vornehmlich schwerere Hunde den Slalom arbeiten.
Den dreiteiligen Slalom hingegen haben wir in einer leichtern Bauart ausgeführt, sodass er leichter und handlicher wird. Dieser Slalom verfügt aber über eine besondere Bauweise - lesen Sie mehr bei den jeweiligen Geräte-Seiten.
Alle Bauteile sind an den Ecken abgerundet, um Verletzungen von Tier und Mensch durch Kanten zu vermeiden.
Die Slalom-Stangen sind aus UV-stabilem Polyethylen mit Farbmarkierungen, 32mm stark – bruchsicher und bedingt nachgiebig.
Auf Wunsch (Option) können die Stangen einen Holzkern haben, wenn sie nicht nachgiebig sein sollen. (nicht empfohlen)
Außerdem verfügen die Slalom-Geräte von Fidelis über einige Neuerungen: Alle Stangenaufnahmen sind als Rohr ausgeführt und verfügen über eine Bohrung durch die Bodenplatte.
Durch dies Bohrung hindurch können die mitgelieferten ca 23 cm langen Stahldorne bei Bedarf in den Boden geschlagen werden.
Damit ist der Slalom gegen Verrutschen geschützt, zugleich sind diese Befestigungen aber unsichtbar und für den Hund somit kein Risiko. Durch einfaches Anheben des Gerätes werden die Dornen wieder aus dem Boden gezogen.
Und eine weitere Inovation haben die Geräte von Fidelis: das Kupplungsstück.
Bisher bei allen mehrteiligen Slalom-Geräten eine Schwachstelle die entweder auseinander rutschen konnte oder zur Bruchgefahr neigte - und sowieso auch ein Risiko für Hundepfoten darstellte.
Anders hier: Die Kupplung zweier Teile ist beim Slalom von Fidelis genial gelöst - nämlich durch das ineinander Greifen zweier Stangenhülsen.
Ebenso wie die Boden-Befestigungen ist diese Kupplung unsichtbar und für den Hund kein Risiko - und sie ist vollkommen Zugsicher, ein gleichbleibender Abstand zwischen allen Stangen bleibt somit gewährleistet!
Alle Geräte sind sorgsam von Hand aus massivem Stahl geschweißt, geschliffen, nachgearbeitet, auf mögliche Fehler untersucht und erst danach werden die Stahl-Teile feuerverzinkt.
| ![]() | Symbolfotos, Ausführung länderspezifisch
|
Wir sind überzeugt von der Qualität unserer Arbeit, deswegen gewähren wir über die sechs monatige Garantie hinaus eine Gewährleistung von 60 Monaten; ausgenommen sind Schäden durch unsachgemäße Handhabung (z.B. Verbiegen der Stahl- oder Rohrteile, Abschleifen der Zinkschicht durch übermäßiges über den Boden schleifen u.dgl.)
Auch als Startbox verwendbar ;-)