News

10 Jahre Fidelis Agility Tools

Am 13. Juli 2012 wurde das Gewerbe der „Michael Kohl Hundesportartikelerzeugung“ gegründet –das einzige dieses speziellen Gewerbetypes in Österreich.

Unter dem Logo „Fidelis Agility Tools“ werden seither Agility, Breitensport und andere Hundesportgeräte geplant, konstruiert und gefertigt. Alles „made in Austria“, im schönen Felixdorf. Zugekauft werden teilweise nur PVC-Produkte wie z.B. Tunnel.

Als Motivation bei der Gründung stand die bestmögliche Sicherung der Gesundheit unserer vierbeiningen Freunde im Vordergund und in diesem Sinne wurden vielfältige Innovationen entwickelt und die qualitativ besten Produkte eingesetzt – die Verdienstspanne war immer zweitrangig.

Zonen-Geräte wurden ausschliesslich als Aluminium-Konstruktion mit EPDM-Granulat gebaut – aber zum Unterschied zu anderen Geräten waren von Beginn an einige Besonderheiten bei Fidelis Standard: es wurden nicht die sonst üblichen Aluminium-Gelenke, sondern die wesentlich stabileren Edelstahl-Gelenke beim Laufsteg verbaut, die Träger bei Laufsteg und Wippe waren keine Leiter-Konstruktionen, sondern die Geräte ruhten auf einer (Wippe) bzw. zwei (Steg) Rund-Säulen. Das schaffte unvergleichlich höhere Standfestigkeit und Laufruhe und ganz nebenbei auch viel Platz unter den Geräten, was die Gefahr einer Kollision zusätzlich verringerte. Auch eine höhen-verstellbare Version (Iterum) wurde seit 2013 angeboten  – und wurde übrigens bald von einem ungarischen, damaligen „Newcommer“ bis zur heutigen Zeit in einfacherer Qualität kopiert. Ein Highlite war seit Beginn der durchgängig, also auch über die Gelenke hinweg lückenlos gefertigte Granulat-Belag. Kein Tier musste mehr auf eine bei Regen rutschige und bei Sonne heiße Metalloberfläche steigen. Unterzugtechnik bei Wippe und Steg reduzierte deutlich die Eigenschwingung und Rückfederung und bei der Wippe war und ist standardmäßig eine hochqualitative Aufpralldämpfung verbaut.

Die A-Wand zeichnet neben der geringen Rückfederung ebenfalls eine geschlossenen EPDM-Oberfläche auch über den breit gerundeten Giebel aus, gleich mehrere Bauteile wie Trägerplatten aus beschichtetem Gummi, Silikonauflagen und ein konkav geformter Belagsverlauf reduzieren die Belastung beim Aufsprung der Tiere.

Eine bis heute technisch vollkommene und unübertroffene Lösung ihrer Art ist die Slalom-Reihe Varius – egal, ob 1-, 2- oder 3-teilig, der Slalom steht fest auf Wiese wie in einer Halle, die Verbindungen sind de facto unsichtbar und für ein Tier unberührbar und sollten im Freiland Befestigungs-Stifte notwendig sein, so sind diese innerhalb der Rohre – ebenfalls unerreichbar für empfindliche Pfoten.  
    
Bereits 2013 wurde die nächste Inovation an die ersten Kunden ausgeliefert: die Hürden mit den magnetisch haftenden Auflagen. Zahlreiche private Kunden und Vereine im In- und Ausland nahmen diese Innovation zur Sicherheit der Tiere gerne an und bald fanden sich auch andere Hersteller, die derartige Lösungen zum Wohl der Tiere umsetzten. Leider hat wenig Verständnis für das Tierwohl gegenüber den praktischen Erwägungen die Ersteller des aktuellen Reglements veranlasst, Auflagen, die abfallen können, durch das Reglement ab 2023 auszuschliessen. Sehr schade.

Im Jahr 2015 hat Fidelis die Tunnel der Firma TESECO aus Polen in den Vertrieb übernommen, um das Sortiment abzurunden. Zu dieser Zeit waren glattwandige Tunnel häufig und die Tunnel mit einem gerippten Bodenteil gerade zum Standard geworden. Tunnel, die sich dauernd verdrehten, wenn die Hunde durchliefen. Da wurde die Idee geboren, doch den gesamten Tunnel aus diesem „Bodenmaterial“ fertigen zu lassen.
Gesagt, getan und auf Bestellung fertigte Teseco die ersten Tunnel aus durchgängig geripptem – damals noch hellgrauem – Material an, die von mir damals schon als „Full-Grip-Tunnel“ bezeichnete Geräte-Neuheit. Mittlerweile ist diese Fertigung Standard bei jedem Hersteller – zum Wohle der Hunde.

Viele Neuheite folgten – wie die gepolsterte Mauer ( zu Beginn nur die Säulen), später das ganze Geräte aber im Gegensatz zu anderen Herstellern immer mit einer stabilen Bodenplatte in allen Elementen, mit breiterer Auflage und mit niedrigeren, dadruch stabiler stehenden Säulen.

Manche Neuheiten setzten sich nicht durch – wie die Weitsprünge mit Fussteilen aus Polymer-Schaum.
2018 hat Fidelis mit eben diesem  UV- und feuersicheren Polymer-Schaum und Nylon-Schichten bei Belägen der A-Wand und dem Steg ebenfalls die ersten Schritte zu einem weicheren Belag gemacht. Aufgrund des hohen Preises und der damals nicht gegebenen Nachfrage allerdings ebenso vorübergehend „auf Eis gelegt“ wie die elektronischen Zonen, die mit einem tschechischen Partner entwickelt wurden.
Als primär in Österreich tätiger Hersteller rechnen sich manche Dinge aufgrund der kleinen Stückzahlen einfach nicht und mit den neuen, geschäumten EPDM-Granulaten, die Fidelis seit 2020 als einziger Hersteller verbaut, wurde eine gute und vor allem etwas  preiswertere Alternative für weichere Oberflächen gefunden, die allen Kunden ganz automatisch zur Verfügung stand – und das ohne Aufpreis. Aber Zeiten ändern sich und manche Lösungen sind zu einem späteren Zeitpunkt dann vielleicht doch aktuell.

Viele Innovationen und Innovatiönchen entstanden und entstehen weiter bei Fidelis – auch so Kleinigkeiten wie die Abdeck-Klappe über den Griff der Tunneltaschen, die das Handling leichter machen, ohne die Sicherheit zu verringern. Oder „Flex-Fill“, die spezielle Stoff/Sand Mischung der Tunnel-Taschen.

Der Sport wird immer anspruchsvoller, die höheren Geschwindigkeiten verlangen ständig neue Konzepte, um die Tiere zu unterstützen. Und daran arbeiten wir. Auch die nächsten zehn Jahre.

 ------------

Sortimentsänderung

  • Produkt "Weitsprung Fastigo II" wird nicht mehr angeboten
  • Versionsänderungen bei den Tunneltaschen
  • Tunnelsäcke nun auch optional gefüllt mit "Flex-Fill"

Änderung beim Zonengerät „Laufsteg“ und „Wippe“

Abstract:

Beginning January 2019, Fidelis Agility Tools decided to reduce the length of the Fidelis dog-walk and the Fidelis see-saw by 10 cm per element. That means 30cm in total for the dog-walk and 10cm for the see-saw

The dog-walk and the see-saw had previously been longer than other makes, while still staying within the length range allowed by the official fci-rules. This design decision was made in order to safeguard the dogs' joints by selecting the flattest possible angle of ascent and descent.

Recently, a study (see information below) of stress in Agility dogs' joints, has shown that there is no significant difference in stress when the angle of ascent and descent is changed by a few degrees. That means that Fidelis Agility Tools customers can use our new standard length see-saw and dog-walk without unduly jeopardising their dogs Health

>>mehr dazu (download als pdf) 

2019 Sponsoring

Wieder freut es uns, dass Fidelis die jährlich stattfindenden Bewerbe Ice-Bear Cup und Magna Racino Agility-Open als Sponsor unterstützen darf.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolgt!

4. März 2018 - Icebear-Cup 2018

 

Auch heuer wieder ist Fidelis Sponsor des Icebear-Cup und es gibt wieder je eine Hürde für die Gewinner - natürlich schon die neuen Geräte gemäß den FCI-Richtlinien 2018.

 

Fidelis wünscht den glücklichen Siegern viel Freude mit dem neuen Gerät!

Fidelis beim Magna Racino Agility-Open 2018

Über 400 Teams werden am letzten Jänner-Wochenende im Magna Racino an den Start gehen. Fidelis Agility Tools stellt 2018 bei diesem Grossevent die Agility- und Jumping-Parcoure zur Verfügung.

Für die Sieger der jeweiligen Klassen werden von Fidelis auch die Preise - jeweils ein Hürden-Set - zur Verfügung gestellt.

Wir wünschen allen Teilnehmern gute Läufe und viel Glück!

Dezember 2017, neuer, hochsicherer Weitsprung

Rechtzeitig mit In-Kraft-Treten der neuen Reglements 2018 ersetzt Fidelis den bisherigen Aluminium-Weitsprung durch unser neues Konzept aus Kunst-und Schaumstoff.

Der neue Weitsprung ist nicht nur extrem robust und langlebig wie alle Geräte von Fidelis sondern auch hochsicher für unsere Tiere. Glatte Brett-Körper aus PVC ruhen auf seitlichen Stützen aus speziellem Schaumstoff, der Formstabil und wiederstandsfähig ist, aber weich und nachgiebig im Fall des Falles.Der neue Weitsprung besteht aus vier Elementen, die bei Nichtgebrauch praktisch ineinander gestapelt werden können.

November 2017, Fidelis Agility Tools Ausstatter des Magna Racino Open 2018

Fidelis wurde als Ausstatter der beiden Parcour-Konzepte des Magna Racino Open 2018 gewählt.

Wir freuen uns, unsere für die Tiere hochsicheren und komfortablen Geräte der neuen Generation bei diesem sehr populären internationalen Großevent präsentieren zu können.

November 2017, neue Tunnelfarben beim Full-Grip Tunnel

Rechtzeitig vor der Beschaffungsphase für die Saison 2018 bietet Fidelis nun insgesamt sechs Farbvariationen der besonders hundefreundichen Full-Grip Tunnel an.

September 2017, Vorstellung Mover-Pack für die A-Wand

Fidelis sorgt sich nicht nur in erster Linie um das Wohl unserer vierbeinigen Freunde, sondern möchte natürlich auch das Handling der Geräte vereinfachen - das neue Mover-Pack für die A-Wand stellt ein sehr einfaches, rasch zu installierendes Tool dar, mit dessen Hilfe eine Einzelperson unsere A-Wand lenkbar auf Wiesenflächen und Hallenböden bewegen kann.
->Mover-Pack

September 2017, Präsentation der "Soft-Mauer"

Rechtzeitig zur öst. StaMe hat Fidelis das neue Konzept der Mauer für eine erhöhte Sicherheit der Tiere umgesetzt.

Die Mauerkörper aus Aluminium sind entlang der Kanten aufgefrässt und mit einer Silikonfolie abgedeckt - dadurch federt die Kante der Querriegel bei einem eventuellen Anprall der Tiere. Die Mauerziegel bleiben aus Polyurethan und sind komplett mit Schaum verfüllt.

Ebenfalls neu ist, dass die Mauer-Säulen aus Aluminium-Konstruktion nun rundum mit einer zähen, dicken Schaumstoffdämpfung versehen sind, die zum Schutz gegen Witterung und mechanischer Belastungen mit einer sehr robusten PVC-Folie überzogen ist.

Ein weiterer innovativer Schritt von Fidelis zum Schutz unserer Hunde.

September 2017, Fidelis General-Ausstatter der Öst. Staatsmeisterschaft 2017

Pinkafeld: Bei der Wahl der Geräte für die Staatsmeisterschaft 2017 viel die Wahl auf die Geräte von Fidelis. Die Geräte wurden dem veranstaltendem Verein SVÖ Pinkafeld Nord kostenfrei zur Verfügung gestellt.

März 2017, Verbessertes Wippen-Konzept

Die Wippe von Fidelis war weltweit das erste und einzige Gerät mit fix integrierten Aufprall-Dämpfern zum Schutz der Tiere!

Eingesetzt wurden Industrie-Gummi-Dämpfer der Firma ACE, die eine deutliche Abfederung des Aufprall´s erreichten, aber bei sehr leichten Tieren eine Rückfederung bewirkten.

Mit März 2017 ist nach mehrmonatiger Testphase die neue Wippenversion mit integrierten Dämpfern aus Sylodamp, einem hochfesten, elastischen Elastomer der österreichischen Firma Getzner verfügbar.

Diese neuartige Dämpfung der Wippe absorbiert Aufprallenergie ohne jegliche Rückfederung.

September 2016 Weltneuheit "Full Grip Tunnel"

Fidelis Agility Tools präsentiert eine Weltneuheit, den "Full Grip Tunnel". Als erster Hersteller am Markt hat die Firma Teseco einen komplett aus rutschfestem Material und in hellen Farben gehaltenen Tunnel auf den Makrt gebracht, der bereits den künftigen Anforderungen der FCI-Reglements ab 2018 entspricht. Teseco-Produkte gibt es in Österreich exclusiv bei Fidelis Agility Tools.

Die Tunnel sind vorerst in den Farben hellgrau und hellblau verfügbar, eine Erweiterung der Farbpalette folgt aber zügig.

August 2016, neues Konzept A-Wand

Durch eine Veränderung in der Konstruktion konnte die A-Wand bei gleichem Komfort für die Tiere um mehr als 15% des Gewichtes reduziert werden.

Juli 2016 Fidelis Ausrüster der JEO 2016

Slovakei, 4 Juli 2016.  Die Veranstalter der Junior European Open 2016 haben sich bei der Wahl der Zonengeräte, der Reifen-Sprünge und der Slalome für die Geräte von Fidelis entschieden.

Federführender Organisator Pavol Vakonic hatte sich zuvor bei verschiedenen Gelegenheiten von der Qualität der Geräte, insbesondere der Beläge der Zonengeräte beeindruckt gezeigt, weswegen die Wahl so gefallen ist.

Juli 2015, Fidelis auf der Border Collie Classic 2015 in Luxemburg

Nachdem der Obmann des BTV Luxemburg als Agility-Richter in Österreich war und die Fidelis-Geräte im Dog Motion Center kennen lernen konnte, wurde Fidelis vom ausführenden Verein, dem BTV Luxemburg eingeladen, für die Border Collie Classic 2015 einen kompletten Parcour zur Verfügung zu stellen. Wir haben uns sehr gefreut und sind trotz der logistischen Herausforderung dieser Einladung gerne gefolgt.

Die Geräte kamen ausgezeichnet an, wenngleich auch die ersten Ausführungen der A-Wand aufgrund ihres Gewichtes von den zahlreichen weiblichen Helfern etwas kritisch aufgenommen wurde.

März 2015 – Fidelis goes public

Die – eigentlich schon seit einiger Zeit fertige – Webseite von Fidelis Agility Tools wird endlich offiziell bekannt gemacht. Vielen Dank an dieser Stelle an einige Freunde, die viel beigetragen haben: Andrea Pihurik & Joachim Steinlesberger mit ihrer Agentur Publics aus 4100 Ottensheim, die mit viel Mühe das Logo entwarfen und der fleissigen Webdesignerin Ingrid Krammer „ingridworks“, die mit viel Geduld meine oft nur sehr rudimentären Informationen zu einem schönen Ganzen verarbeitete. Vielen Dank dafür!

Februar 2015 – Fidelis-Tools auf der Border Collie Classic in Luxemburg

Ende Juli/Anfang August 2015 findet in Luxemburg der weltgrößte Border Collie Agility-Wettkampf statt, die Border Collie Classic 2015. Fidelis wird auf dieser Veranstaltung das Geräte-Set für einen Parcour zur Verfügung stellen und auch mit einem Info-Stand vertreten sein, auf dem sich Interessierte über die verschiedenen Bau-Techniken von Agility-Geräten und ihre Auswirkungen auf die Tiere informieren können.

Mehr: http://bcc2015.jimdo.com/

Februar 2015 - Neue Partnerschaft

Der bekannte und innovative Futtermittel-Hersteller Royal Canin Österreich Sponsor vieler Aktivitäten rund um Zucht und Aufzucht von Hunden und Katzen, hat eine Zusammenarbeit mit Fidelis Agility Tools begonnen. Hundesport-Vereine, welche eine Royal Canin Partnerschaft haben, können im Rahmen eines Partner-Programmes ausgewählte Agility-Geräte von Fidelis-Agility-Tools als Prämien erhalten. Ansprechpartner bei Royal Canin ist Claudia Lausecker@roayl-canin.at

Jänner 2015 – Magna Racino Agility International /ÖRV Pottendorf

Vom 16. -18. Jänner fand im Magna Racino ein neues, internationals Agility-Turnier statt, bei dem rund 300 Teams aus unzähligen Ländern an den Start gingen, bewertet von vier ebenfalls international bekannten Richtern. Hans Fried, Initiator und Organisator dieser Veranstaltung hat sich entschieden, für die A-Läufe ein Zonen-Geräte Set von Fidelis Agility Tools ein zu setzen. Wir haben uns über diese Entscheidung natürlich gefreut und auch über die vielen positiven Rückmeldungen, die uns während des Turniers am Info-Stand erreichten.

Oktober 2014 – Das Dog-Motion Hundesport-Zentrum in Tulbing setzt auf Geräte von Fidelis-Agility-Tools.

Wolfgang Hauer, Besitzer der derzeit größten und modernsten Hundesport-Halle Österreichs hat sich für die General-Ausstattung aller neu hinzu gekommenen Geräte für Fidelis-Agility-Tools entschieden. Über dieses Vertrauen freuen wir uns sehr, ist es doch auch derzeit das größte unserer Projekte. Gleichzeitig wurde mit dem Dog-Motion Hundesport Zentrum ein Sponsoring- und Werbe-Übereinkommen getroffen das für beide Seiten Vorteile bringen soll.

September 2014 – unser erstes Auslands-Projekt

Fido Hrusika, ein slovenischer Agility-Klub hat ein Set Zonen-Geräte von Fidelis-Agility-Tools für ihren Freiplatz gekauft. Unser erster ausländischer Kunde, der uns auch sehr positiv über den ersten Einsatz der Geräte berichtete.

Juni 2014 – die erste Großveranstaltung und Sponsoring!

Wir freuen uns, dass sich die Funny-Bones entschieden haben, unsere Zonengeräte für die Blue Danube Trophy einzusetzen. Mit den Funnybones haben wir nun auch unseren ersten Hallen-Kunden. Als kleines Dankeschön hat Fidelis Agility Tools für das Sieger-Team jeder Größen-Klasse ein Paar Hürden „Magnetica II“ im Wert von insgesamt rund € 440,-- gespendet!